Mit dem JBL TUNE 125 Tws kabellose Kopfhörer Test, der nächsten Generation von Bluetooth-Kopfhörern, kommst Du der Musik näher als je zuvor. Hören Sie Ihre Musik unterwegs, hören Sie Ihren Kindern im Autositz zu oder hören Sie Ihren Lieblings-FM-Radiosender deutlich. Mit kabelloser Konnektivität und bequemer Passform sind diese Kopfhörer von Anfang an auf maximalen Wert und unschlagbare Qualität ausgelegt.
JBL TUNE 125 Tws Test – In-Ear Bluetooth-Kopfhörer
- Die wireless Earbuds von JBL tunen den Alltag mit dem einzigartigen Pure Bass Sound - unvergleichliche Klangqualität beim Training im Fitnessstudio, beim Joggen oder auf dem Arbeitsweg genießen!
- Mit bis zu 8 Std. Wiedergabezeit hat der leistungsstarke Lithium-Ionen-Akku mehr Ausdauer als Spitzensportler - das Ladecase bietet zusätzlich bis zu 32 Std. Power / Wirklich kabellos Musik streamen
- Smart Akku sparen mit Dual Connect: Musik oder Telefonate können über die Kopfhörer auf einem oder beiden Ohren gehört werden - bei der Nutzung eines Earpods kann der zweite im Case geladen werden
- Schnelles Koppeln: Aus dem Case entnommen, sind die Kopfhörer direkt angeschaltet und verbinden sich sofort wireless beim Auswählen des Geräts in den Einstellun
Die JBL TUNE 125 Tws sind einfache, echte WLAN-Kopfhörer mit hervorragender Klangqualität. Der JBL TUNE 125 Tws überzeugt in dieser Hinsicht mit verstärkten Bässen und Höhen und einem ausgewogenen Mitteltonbereich.
Außerdem sind die Wi-Fi Ohrhörer trotz ihrer ungewöhnlichen Form bequem und langlebig (dazu später mehr).
Sie sind jedoch sehr weich an den Elementen und haben ein übermäßig großes Ladegehäuse. Es gibt auch anstrengende Körperkontrollen, die die Ohrhörer tiefer in die Ohren drücken.
Es gibt noch viel mehr über den JBL TUNE 125 Tws zu sagen. Lesen Sie dazu die Zusammenfassung unten.
Klangqualität von JBL TUNE 125 Tws
Die JBL TUNE 125 Tws kabellose KopfhörerTest haben, wenig überraschend, ein ähnliches Klangprofil wie viele andere JBL-Kopfhörer. JBL Pure Bass Sound nennen sie es.
Erwarten Sie kräftige Bässe und eine relativ gewöhnliche 8-9kHz-Spitze. Dieses Mal ist jedoch etwas anders.
Bass:
Der Bass unterhalb von 200 Hz wird auf ein angemessenes Niveau angehoben. Infolgedessen sickert er in den Mitteltonbereich.
Glücklicherweise ist er nicht dröhnend und hat eine angemessene Kontrolle. Er verleiht Ihren Musikstücken eine wunderbare Wärme, ohne die Details zu überlagern.
Popsongs wie „Believer“ von Imagine Dragons klingen rumpelig und dramatisch, aber nicht so, dass man von den Bässen Kopfschmerzen bekommt.
Mittelfeld:
Die mittleren Frequenzen sind oft neutral. Instrumente und Gesang klingen dicht und strukturiert, wenn auch aufgrund der erhöhten Höhen ein wenig auffällig. Mehr dazu in Kürze.
Jeder Songstil, bei dem die Leadinstrumente im Vordergrund stehen, muss wirklich gut und natürlich klingen.
Mittlere Frequenzen:
Von 2kHz bis 7kHz nimmt der Frequenzgang allmählich ab, bis er bei 9kHz einen Spitzenwert erreicht. Das Frequenzgangdiagramm ist unten dargestellt.
Aus welchen Gründen auch immer, haben viele Kopfhörer für Verbraucher diese Höheneinstellung.
Sie schafft ein Gefühl der Lesbarkeit, macht aber gleichzeitig alles andere unglaublich dünn. Da sie Rauheit und Zischlaute erzeugt, ist die 9-kHz-Höhe deutlich schlechter als die 8-kHz-Höhe.
Alle oben beschriebenen Probleme sind bei den JBL TUNE 125 Tws vorhanden. Weibliche Stimmen sind schwach, während es den Becken an Substanz fehlt und sie zu sehr glänzen. Bis zu dem Punkt, an dem Sie vielleicht anfangen, zu zittern, was schlecht ist.
Image | Title | Buy |
---|---|---|
![]() | JBL Tune 120 TWS In-Ear Bluetooth-Kopfhörer in Schwarz – Kabellose Ohrhörer mit integriertem Mikrofon – Musik Streaming bis zu 4 Stunden mit nur einer Akku-Ladung – Inkl. Ladecase | Bei amazon.de |
![]() | JBL Tune 130 NC TWS – Wasserfeste, True-Wireless In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling in Blau – Mit bis zu 40 Stunden Musikwiedergabe | Bei amazon.de |
![]() | JBL Tune 230 NC TWS – Wasserfeste, True-Wireless In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling in Schwarz – Mit bis zu 40 Stunden Musikwiedergabe | Bei amazon.de |
JBL TUNE 125 Tws TEST Frequenzgang
Einblend-Effekt
Allerdings gibt es eine Komponente der Hörreise, die ziemlich irritierend ist.
Aus welchen Gründen auch immer glaubt JBL, dass es eine gute Idee ist, jedes Mal, wenn Sie die Wiedergabe fortsetzen, einen Einblendeffekt zu erzeugen.
Dies hat zur Folge, dass die Lautstärke beim Abspielen von Musik allmählich ansteigt. Es dauert 5-6 Sekunden, bis die volle Lautstärke erreicht ist, was unpraktisch ist.
Auch wenn Sie vielleicht argumentieren, dass diese unerwünschte Funktion Ihr Hörvergnügen schützt (wenn die Ohrhörer auf maximale Lautstärke eingestellt sind), muss es eine Möglichkeit geben, sie zu deaktivieren. Das ist unmöglich, da es keine JBL Headphone-App gibt.
Wenn die V-förmige Abstimmung jedoch Ihr Ding ist, ist der JBL TUNE 125 Tws True Wireless Headphones mehr als ausreichend. Seien Sie sich einfach der gelegentlichen Härte bewusst, wenn Sie die Lautstärke höher als gewöhnlich einstellen.
Passform & Komfort
Die Ohrstöpsel sind zwar groß, passen sich aber der Struktur der Ohren an und bieten lang anhaltenden Komfort. Die Stabilität ist ausgezeichnet, wenn auch nicht so stark wie bei anderen sportlich orientierten Versionen.
Viele kabellose JBL-Kopfhörer haben große, sperrige Gehäuse. Glücklicherweise beeinträchtigt das ergonomische und leichte Design nicht den Komfort.
Die JBL TUNE 125 Tws bieten ein zufriedenstellendes Spiel über einen längeren Zeitraum. Es gibt keine scharfen Ecken und sie drücken nicht gegen die Ohrmuschel, was auf Dauer Schmerzen verursachen könnte.
Das Einzige, was Sie vielleicht als unangenehm empfinden, ist die Belastung, die Sie spüren, wenn Sie die Ohrstöpsel in Ihren Gehörgang einführen.
Wenn Sie versuchen, die Körperkontrollen zu verwenden, wird das Vakuum noch schlimmer. Sie sind an der Spitze der Ohrhörer falsch positioniert. Dadurch werden die Stöpsel beim Drücken tiefer in die Ohren gepresst.
Auch die Stabilität ist von Vorteil. Echte kabellose Ohrhörer sorgen bei Outdoor-Aktivitäten für einen sicheren Sitz und scheinen nicht zu verrutschen, wenn Sie Ihren Kopf schütteln.
Natürlich kann es vorkommen, dass sie bei intensiven Trainingseinheiten hin und her springen. Vielleicht möchten Sie einige der besten Trainings-Ohrhörer auswählen, damit sie besser sitzen.
Für den täglichen Gebrauch reicht der JBL TUNE 125 Tws kabellose Kopfhörer test jedoch aus.
Dauerhaftigkeit
Während das Standarddesign bequem ist, fehlt es den WLAN-Ohrhörern sogar an der notwendigen Schweißresistenz.
Die Ohrstöpsel scheinen gut verarbeitet zu sein. Sie sind aus Kunststoff und leicht, scheinen aber nicht zu zerbrechen, wenn man sie auf den Boden legt.
Mein Hauptproblem ist jedoch die fehlende IP-Bewertung. Der JBL TUNE 125 Tws kabellose Kopfhörer Test wurde ursprünglich für rund 100 € angeboten. Zu diesem Preis hätte JBL sie für einen echten Test einschicken können.
Ich glaube zwar nicht, dass zusätzlicher Schweiß ihnen schadet, aber die Garantie deckt keine Reparaturen ab, wenn Wasserschäden auftreten.
Was ist mit dem Strafverfahren?
Er ist schwer und aus mattschwarzem Kunststoff gefertigt. Das Scharnier ist das einzige Stahlteil, was es nicht weniger erschwinglich macht. Es schwankte und machte unruhige Geräusche.
Zumindest halten die Magnete den Deckel gut in Position.
Die Lage ist also wie folgt.
Der JBL TUNE 125 Tws ist für den gelegentlichen täglichen Gebrauch völlig ausreichend. Wenn sie jedoch keinen Getränken oder feuchten Umgebungen ausgesetzt werden, sollten sie lange halten.
Batterielebensdauer des JBL TUNE 125 Tws TEST
Die Akkulaufzeit mit einer einzigen Ladung übertrifft die beworbenen Zahlen und hält 9 Stunden und 14 Minuten. Allerdings gibt es kein Qi-Wi-Fi-Laden.
Gelegentlich übertreffen Kopfhörer die Akkuschätzungen und halten länger, als der Hersteller verspricht.
Der JBL TUNE 125 Tws hält mit einer einzigen Akkuladung 9 Stunden und 14 Minuten durch (beworben werden acht Stunden). Und das bei 50 % Lautstärke, was bereits extrem laut ist.
Die Ladehülle verlängert die Laufzeit um weitere 24 Stunden und ermöglicht sogar ein schnelles Aufladen, wenn Sie einen schnellen Schub brauchen.
Eine 15-minütige Aufladung bietet eine Stunde zusätzliches Spielvergnügen. Die Ladehülle ermöglicht zwar das Aufladen über USB-C, nicht aber das Aufladen über Wi-Fi.
Merkmale von JBL TUNE 125 Tws TEST
- Die Ohrstöpsel enthalten nur die wichtigsten Komponenten und verfügen über eine einfache Steuerungsmethode.
- Die Liste der Punkte, die der JBL TUNE 125 Tws bietet, ist extrem klein. Außer der Unterstützung von Google Fast Pair und dem Mono-Modus gibt es nicht viel zu sagen.
- Sogar die Bedienelemente, die von der Wiedergabe von Titeln bis zur Beantwortung von Anrufen und dem Aufrufen von Sprachassistenten reichen, sind schmerzhaft einfach (wie Siri oder Google Assistant). Es gibt keine Bedienelemente für den Umfang.
- Und hier hört es auch schon auf. Es gibt keine Unterstützung für Partner-Apps, keine EQ-Profile, keine Mengensteuerung, keine energetische Geräuschunterdrückung und keinen Umgebungsgeräuschmodus.
- Diese Art von Funktionen ist besonders gut für preisgünstigere WLAN-Kopfhörer als für solche, die normalerweise 100 € kosten.
Geräuschisolierung
Die passive Geräuschisolierung ist überdurchschnittlich gut, kann aber nicht ganz mit den Besten mithalten. Glücklicherweise werden die meisten Hintergrundgeräusche durch Gesang übertönt.
Der JBL TUNE 125 Tws schirmt historische Geräusche dank der In-Ear-Dichtung hervorragend ab. Sie können immer noch einen Teil der Geräusche überhören, aber es ist nicht zu laut.
Sie können zwar nicht zum Schutz des Gehörs verwendet werden, aber die Geräusche im Hinterhof stören bei der Musikwiedergabe nicht.
Bluetooth
Sie erhalten eine elegante Bluetooth-Leistung mit einer angemessenen Reichweite und einem Mono-Modus. Bei der Wiedergabe von Videos mit AAC kommt es zu einer gewissen Audioverzögerung.
Die Ohrstöpsel liefern einen ordentlichen Strom, haben aber eine begrenzte Reichweite, wenn das Bluetooth-Modell 5.0 verwendet wird. Ich habe es vierzig Meter in ein Haus und um zwei Backsteinmauern herum geschafft, bevor der Ton abbrach.
Sicherlich sind diese Effekte nicht schrecklich, aber im Vergleich zu anderen kabellosen Ohrhörern sind sie nicht außergewöhnlich.
Wie koppelt man JBL TUNE 125 Tws?
- Der Kopplungsmodus wird gestartet, wenn Sie die richtigen Wi-Fi Ohrhörer aus der Ladeschale nehmen. Unter Android sehen Sie eine Pop-up-Meldung der Google Fast Pair-Funktion.
- Für jede weitere Kopplung schalten Sie die Ohrhörer aus und wieder ein. Halten Sie die Stromtaste gedrückt, bis Sie einen Piepton hören (oder die LEDs zu blinken beginnen).
- Darüber hinaus unterstützen die Ohrstöpsel den Monomodus (Verwendung von jeweils nur einem Ohrstöpsel), um Strom zu sparen und sich der Umgebung bewusst zu bleiben.
Leider helfen sie nicht beim Multipoint.
Welche Bluetooth-Codecs werden verwendet?
Sie können zwischen den Bluetooth-Codecs SBC und AAC wählen. Letzteres ist eine Standardauswahl für Android und iOS.
Gibt es einen Audio-Lag?
Leider ja, wenn der AAC-Codec verwendet wird. Die Verzögerung ist minimal, aber groß, wenn man den Mund einer Person sucht.
Auf Android-Geräten besteht die Abhilfe darin, den SBC-Codec in den Entwicklereinstellungen zu deaktivieren. Danach ist die Verzögerung um einiges besser. Allerdings ist diese Lösung nicht dauerhaft. Wenn Sie die Ohrstöpsel das nächste Mal wieder mit Ihrem Gerät koppeln, wird die Verwendung von AAC beibehalten.
Unter iOS gibt es keine Umgehungsmöglichkeiten.
Sollten Sie JBL TUNE 125 Tws kaufen?
Diese wirklich kabellosen Ohrhörer zeichnen sich durch ihre lange Akkulaufzeit und ihren hohen Tragekomfort aus. So können Sie sie einen ganzen Tag lang tragen, ohne sich müde zu fühlen.
Auch wenn Sie hellere Klangeigenschaften mit etwas mehr Bass bevorzugen, ist das Audio Pleasing genau das Richtige für Sie.
Andererseits sind sie in jeder Hinsicht fantastisch einfach. Im Vergleich zur Konkurrenz bieten sie viel zu wenig für 100 €.
Wenn Sie sie im Angebot bekommen können (sie kosten derzeit 50 € auf Amazon), sollten Sie sie ausprobieren. Andernfalls sind EarFun Free Pro two oder SoundPEATS H1 eine weitaus bessere Wahl mit ausgezeichneter Klangqualität.