Linux Tablet Test – Android-Tablet in Linux-Tablet verwandeln

Geschrieben von: Gaming Laptop Legend
Last Updated:
Bewerten Sie diesen Artikel
[Reviews: 0 Rating: 0]

Wenn Sie ein Fan des Linux-Betriebssystems sind, haben Sie sich vielleicht gefragt, ob es möglich ist, Ihr Android-Tablet in ein Linux Tablet zu verwandeln. Die gute Nachricht ist: Ja! Es gibt zwar einige Einschränkungen, aber mit ein wenig Know-how können Sie Ihr Android-Tablet in ein voll funktionsfähiges Linux-Gerät verwandeln. Schauen wir uns einmal an, wie das funktioniert.

Vorteile des Linux Tablet Test:

Es gibt zwar billigere Modelle von Linux Tablets, aber sie haben oft nicht die gleichen Funktionen und die gleiche Rechenleistung wie ihre teureren Gegenstücke. Ein Linux Tablet ist eine gute Investition für alle, die ein langlebiges und leistungsstarkes Gerät suchen, ohne viel Geld auszugeben. Linux-Tablets sind nicht nur erschwinglich, sondern auch sehr vielseitig. Sie können für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet werden, vom Mitschreiben im Unterricht über das Surfen im Internet bis hin zum Ansehen von Filmen. Außerdem sind Linux Tablets oft mit einer breiten Palette von Softwareanwendungen und Zubehör kompatibel. Dadurch bieten sie den Nutzern ein hohes Maß an Flexibilität. Egal, ob Sie ein erschwingliches Gerät für den täglichen Gebrauch oder ein leistungsstarkes Werkzeug für die Arbeit oder die Schule suchen, ein Linux Tablet ist eine Überlegung wert.

Linux-Installation auf Tablets: Hardware-Anforderungen

Linux kann auf einer Reihe von Geräten installiert werden, von Desktop-Computern bis hin zu Smartphones. Tablets stellen jedoch eine besondere Herausforderung dar, da sie oft nur über begrenzten Speicherplatz verfügen. Daher ist es wichtig, die Hardwareanforderungen vor der Installation von Linux auf einem Tablet sorgfältig zu prüfen. In erster Linie muss das Gerät über genügend Speicherplatz verfügen, um das Betriebssystem und alle Daten des Benutzers unterzubringen. Zweitens muss der Prozessor leistungsfähig genug sein, um die Software ohne Verzögerung auszuführen. Und schließlich muss das Gerät über einen hochwertigen Bildschirm mit hoher Auflösung verfügen. Mit diesen Faktoren im Hinterkopf ist es möglich, ein Linux-kompatibles Tablet zu finden, das alle Ihre Anforderungen erfüllt.

Sie benötigen ein Tablet mit diesen Spezifikationen, um es zu einem Linux Tablet zu machen.

  • – Kapazitiver Multi-Touch-Touchscreen mit mindestens 5-Finger-Unterstützung
  • – Mindestens 1 GB RAM
  • – 2GHz Dual-Core-Prozessor
  • – Mindestens 16 GB interner Speicher
  • – MicroSD-Kartensteckplatz für erweiterten Speicherplatz
  • – GPS-Navigationssystem
  • – Drahtlose (WiFi) und zellulare (3G/4G/LTE) Konnektivität

Lesen: Besten Tablet mit Tastatur Test

Wie Sie Ihr Android-Tablet in ein Linux Tablet umwandeln

Wenn Sie also daran interessiert sind, Linux auf Ihrem Android-Tablet auszuprobieren, führen Sie die folgenden Schritte aus.

  1. Wählen Sie eine Linux-Distribution –

  2. Der erste Schritt besteht darin, eine Linux-Distribution zu wählen, die mit Ihrem Tablet kompatibel ist. Es gibt viele Distributionen, also achten Sie darauf, eine zu wählen, die speziell für Ihr Tablet entwickelt wurde.
  3. Sichern Sie Ihre Daten –

  4. Bevor Sie mit der Installation beginnen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Daten sichern. Dazu gehören alle Dokumente, Fotos, Musik oder andere Dateien, die Sie auf Ihrem Tablet gespeichert haben.
  5. Linux installieren –

  6. Sobald Sie Ihre Linux-Distribution ausgewählt und Ihre Daten gesichert haben, ist es an der Zeit, das Betriebssystem zu installieren. Je nach der von Ihnen gewählten Distribution kann dies über ein USB-Flash-Laufwerk oder über Wi-Fi erfolgen.
  7. Konfigurieren Sie Ihr Tablet –

  8. Nach Abschluss der Installation müssen Sie Ihr Tablet für eine optimale Leistung konfigurieren. Dazu gehören die Einrichtung von Treibern, die Installation von Anwendungen und die Anpassung von Einstellungen.
  9. Genießen Sie Ihr Linux-Tablet –

  10. Endlich sind Sie bereit, Ihr neues Linux-Tablet in Betrieb zu nehmen! Vorausgesetzt, Sie haben die obigen Anweisungen befolgt.

Hier sind einige der besten Tablets, die Sie in ein Linux Tablet verwandeln können

Lesen: Tablet für grundschule Test

Einige weitere Details zum Linux Tablet

Zunächst einmal müssen Sie wissen, dass nicht alle Android-Tablets mit dem Linux-Betriebssystem kompatibel sind. Einige Tablets verfügen über spezielle Hardwarekomponenten, die sie mit dem Betriebssystem inkompatibel machen; wenn Ihr Tablet über diese Komponenten verfügt, funktioniert es nicht mit Linux. Sie sollten sich auch bewusst sein, dass nur bestimmte Versionen des Betriebssystems auf Android-Geräten unterstützt werden. Zum Beispiel funktionieren auf den meisten modernen Tablets nur die Versionen 4.2 und höher.

Sobald Sie festgestellt haben, ob Ihr Gerät kompatibel ist oder nicht, können Sie mit der Umwandlung in ein Linux Tablet beginnen. Dazu müssen Sie die vorhandene Android-Version auf Ihrem Gerät mit einer Version des Linux-Betriebssystems flashen (oder ersetzen), die für die Verwendung auf mobilen Geräten wie Tablets und Telefonen entwickelt wurde. Dies wird als „Portierung“ bezeichnet und erfordert einige technische Kenntnisse und Fähigkeiten, um es richtig zu machen – es ist nichts, was die meisten Menschen ohne Hilfe von jemandem tun können, der weiß, was er tut.

Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass Sie für die Portierung Ihr Gerät „rooten“ müssen, was bedeutet, dass Sie den Bootloader entsperren und sich Zugriff auf das Innenleben des Geräts verschaffen müssen. Dies geschieht oft mit speziellen Tools wie Odin oder Heimdall für Windows-PCs oder Fastboot für Macs und PCs. Das Rooten Ihres Geräts kann zum Erlöschen der Garantie führen. Informieren Sie sich also unbedingt über alle damit verbundenen Risiken, bevor Sie fortfahren!

Lesen: tablets zum filme schauen Test

Schlussfolgerung:

Ein Android-Tablet in ein Linux-Gerät umzuwandeln, ist nichts, was die meisten Menschen versuchen würden – aber mit genügend technischem Know-how (und Risikobereitschaft!) ist es machbar. Bevor Sie sich an ein solches Unterfangen wagen, sollten Sie unbedingt prüfen, ob Ihr Gerät kompatibel ist, sich über Portierung Methoden informieren und sich stets über mögliche Risiken im Zusammenhang mit dem Rooten Ihres Geräts im Klaren sein, bevor Sie weitermachen! Wenn Sie sich ausreichend informieren und vorbereiten, sind Sie vielleicht schon bald stolzer Besitzer eines brandneuen Tablets mit Linux-Betriebssystem!

Foto des Autors

TechWhizTom ist ein begeisterter Technik-Fan und der Chefredakteur von Diebestentest.com, einer zuverlässigen Quelle für Gaming- und Laptop-Tests und Kaufberatungen. Mit langjähriger Erfahrung in der Tech-Industrie hat Tom eine umfangreiche Palette an Gaming-Hardware, Laptops und Zubehör genau bewertet. Sein Fachwissen reicht von Gaming-Setups bis hin zu tragbaren Laptops für Arbeit und Freizeit. Neben seinen Interessen im Bereich Gaming und Laptops hat Tom einen guten Bildungshintergrund. Er hat Informatik, Hardwaretechnik und Softwareentwicklung studiert und möchte Lesern helfen, in der sich kontinuierlich entwickelnden Welt von Gaming und Computern fundierte Entscheidungen zu treffen.

Er hat Informatik, Hardwaretechnik und Softwareentwicklung studiert und möchte Lesern helfen, in der sich kontinuierlich entwickelnden Welt von Gaming und Computern fundierte Entscheidungen zu treffen. Er hat Informatik, Hardwaretechnik und Softwareentwicklung studiert und möchte Lesern helfen, in der sich kontinuierlich entwickelnden Welt von Gaming und Computern fundierte Entscheidungen zu treffen.

Verdienen Sie 1000 Euro pro Monat mit einer Amazon-Affiliate-Website wie dieser.

X