Die Unfähigkeit, eine WLAN-Verbindung herzustellen, kann eines der frustrierendsten Probleme sein, die man mit der Technik haben kann. Wenn wir das Problem nicht schnell lösen können, geraten wir vom Kopfschütteln zum Haareraufen.
Schauen wir uns die 8 häufigsten Gründe an, warum Ihr Laptop keine WLAN-Verbindung herstellen kann, und was Sie dagegen tun können.
Warum Verbindet Sich Mein Laptop Nicht Mit Dem Wlan (8 Gründe, Lösungen)
1. Probleme mit Laptop oder Netzwerk
Es ist wichtig, dass Sie versuchen herauszufinden, ob das Problem an Ihrem Laptop oder an etwas anderem als Ihrem Laptop liegt, z. B. an einem WLAN-Router oder Zugangspunkt.
Wir werden auf jedes dieser Szenarien eingehen, aber hier ist eine schnelle Methode, um das Problem einzugrenzen.
Versuchen Sie zunächst, ein anderes Gerät zu testen, z. B. Ihr Smartphone.
Schalten Sie die Mobilfunkdaten vorübergehend aus, um eine Verfälschung der Testergebnisse zu vermeiden, und verbinden Sie dann Ihr Handy mit demselben WLAN-Netzwerk, mit dem Sie Ihren Laptop verbinden möchten.
Wenn Sie das Internet mit einem zweiten Gerät erreichen können, können Sie ziemlich sicher sein, dass das Problem bei Ihrem Laptop liegt.
Wenn Ihr zweites Gerät ebenfalls keine Verbindung zum Internet herstellen kann, liegt möglicherweise eine systemische Ursache außerhalb Ihres PCs vor.
Was ist, wenn Sie kein zweites Gerät haben, mit dem Sie testen können?
Das ist kein Problem.
Wir werden trotzdem alle Grundlagen für Sie abdecken.
Ein weiterer guter Test ist der Versuch, Ihren Laptop mit einem anderen WLAN-Netzwerk zu verbinden, falls möglich.
Gibt es in der Nähe ein Café mit kostenlosem WLAN?
Hat ein Nachbar ein Netzwerk, das Sie ausleihen können?
Wie wäre es, Ihr Telefon als Hotspot zu verwenden?
Wenn Sie ein zweites WLAN-Netzwerk zur Hand haben, versuchen Sie, eine Verbindung herzustellen, und prüfen Sie, ob Sie erfolgreich sind.
Wenn ja, könnte das ursprüngliche Netzwerk das Problem sein.
Andernfalls haben Sie gute Chancen, dass Ihr Laptop der Übeltäter ist.
Wenn Sie kein zweites Netz für Tests zur Verfügung haben, ist das kein Problem.
Diese Schritte helfen einfach, das Problem etwas schneller einzugrenzen.
Wir beginnen mit der Annahme, dass der Laptop die Schuld trägt, und gehen von dort aus weiter.
2. Ihr WLAN ist deaktiviert
Manchmal übersehen wir das Offensichtliche.
Ist Ihr WLAN-Funkgerät deaktiviert?
Lachen Sie nicht.
Das passiert auch den Besten von uns.
Das Tückische an WLAN-Adaptern ist, dass sie auf verschiedene Weise deaktiviert werden können.
Windows 10 und spätere Versionen verfügen zum Beispiel über einen Flugmodus, mit dem Sie drahtlose Netzwerke schnell deaktivieren können.
Wenn der Flugzeugmodus aktiviert ist, sehen Sie ein Flugzeugsymbol in der unteren rechten Ecke Ihres Bildschirms.
Um die Einstellung zu deaktivieren, klicken Sie auf das Symbol und dann auf die Kachel „Flugzeugmodus“, um den Modus zu deaktivieren.
Versuchen Sie nun erneut, eine Verbindung zum WLAN herzustellen, falls der Laptop sich nicht automatisch wieder verbindet.
Eine andere Möglichkeit ist ein Hardware Schalter zum Deaktivieren des Radios.
Viele Laptop-Modelle verfügen über einen festen Schalter, mit dem sich die drahtlose Verbindung schnell und bequem ein- und ausschalten lässt.
Probleme können jedoch auftreten, wenn sich der Schalter an einer Stelle befindet, an der er leicht unwissentlich umgeschaltet werden kann.
Wenn Sie einen drahtlosen Schalter haben, prüfen Sie, ob er sich in die Aus-Stellung bewegt hat.
3. Ihr WLAN-Treiber ist veraltet oder beschädigt
Veraltete oder beschädigte WLAN-Treiber können dazu führen, dass Ihre WLAN-Karte vom Betriebssystem nicht mehr verwendet werden kann.
Ein Treiber ist eine Software, die es dem Betriebssystem ermöglicht, eine bestimmte Hardware zu nutzen.
Zu den Symptomen von Treiberproblemen gehört, dass Ihr WLAN-Adapter nicht auf Ihrem Laptop angezeigt wird oder dass Sie keine Verbindung zu drahtlosen Netzwerken herstellen oder aufrechterhalten können.
Wenn Sie ein Treiberproblem vermuten, sollten Sie zunächst versuchen, Ihren Laptop neu zu starten.
Wenn ein Neustart keine Auswirkung auf das Problem hat, gehen wir zum Geräte-Manager über.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und geben Sie „Geräte-Manager“ ein, bis die Anwendung in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Sie können das Programm auch über die Befehlszeile öffnen.
Halten Sie die Windows-Taste gedrückt, drücken Sie die Taste „R“, geben Sie devmgmt.msc ein und drücken Sie „Enter“.
Suchen Sie im Geräte-Manager nach „Netzwerkadapter“ und klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um die auf Ihrem PC installierten Geräte anzuzeigen.
Suchen Sie nach einem Artikel mit „Wireless“ oder „WLAN“ im Namen.
Wenn Sie ihn gefunden haben, notieren Sie das Modell des WLAN-Adapters oder machen Sie einen Screenshot davon, falls vorhanden.
Sie könnten diese Informationen später benötigen.
Wenn Sie ein Gerät mit einem gelben Warndreieck sehen, bedeutet das in der Regel, dass es ein Treiberproblem gibt.
Wenn dies der Fall ist, meldet der Gerätemanager möglicherweise sogar, dass der Adapter ein „Unbekanntes Gerät“ oder etwas Allgemeines wie „Netzwerkgerät“ ist.
A. Rollback-Treiber
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Adapter, wählen Sie „Eigenschaften“ und klicken Sie dann auf die Registerkarte „Treiber“.
Wenn Sie die Option „Treiber zurücksetzen“ haben, sollten Sie dies als Erstes versuchen.
Windows speichert oft frühere Versionen von Treibern, wenn ein Update installiert wird, falls der neue Treiber nicht wie vorgesehen funktioniert.
Wenn diese Option nicht funktioniert oder nicht verfügbar ist, schließen Sie das Eigenschaftsfenster.
Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf den Adapter und wählen Sie dieses Mal „Gerät deinstallieren“.
Aktivieren Sie auf dem nächsten Bildschirm nicht das Kontrollkästchen zum Löschen des Treibers, sondern klicken Sie auf „Deinstallieren“.
Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Gerät im Geräte-Manager und wählen Sie „Nach Hardwareänderungen suchen“.
Dies veranlasst Windows, den WLAN-Adapter auf Ihrem Laptop neu zu installieren und dabei die im Cache gespeicherte Version des Treibers zu verwenden.
Beachten Sie, dass Sie bei diesen Schritten wahrscheinlich alle gespeicherten SSID-Schlüssel des WLAN-Netzwerks verlieren, also stellen Sie sicher, dass Sie das Passwort für Ihr Netzwerk kennen, bevor Sie dies ausprobieren.
B. Treiber aktualisieren
Wenn das nicht funktioniert, führen Sie die Installationsschritte erneut durch, aber aktivieren Sie dieses Mal das Kontrollkästchen zum Löschen der Treibersoftware, da der Treiber möglicherweise beschädigt ist.
Die nächsten Schritte können kompliziert sein, je nachdem, welche Hardware Sie zur Verfügung haben.
Suchen Sie erneut nach Hardwareänderungen, und es sollte ein unbekanntes Gerät angezeigt werden.
Wenn Sie Ihren Laptop kurz verkabeln können, stellen Sie auf diese Weise eine Verbindung her. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“ und „Automatisch nach Treibern suchen“.
Wenn das Dienstprogramm keine Treiber finden kann oder Ihnen mitteilt, dass der beste Treiber bereits installiert ist, klicken Sie auf „In Windows Update nach aktualisierten Treibern suchen“.
Installieren Sie alle gefundenen Updates und testen Sie dann Ihren WLAN-Adapter.
Immer noch kein Glück?
C. Neuen Treiber vom Hersteller anfordern
Als nächstes müssen wir direkt zum Hersteller gehen und den Treiber herunterladen und installieren.
Verwenden Sie den Namen des Adapters, den Sie zuvor aufgezeichnet haben, um das Modell zu identifizieren.
Wenn der Geräte-Manager kein Modell auflistet, starten Sie das BIOS- oder UEFI-Setup-Programm, um einen Bericht über die installierte Hardware zu erhalten.
Wenn diese Option keine Ergebnisse liefert, müssen Sie Ihre ursprüngliche Laptop-Bestellbestätigung einsehen oder den Support des PC-Herstellers anrufen.
Sobald Sie die Modellnummer herausgefunden haben, gehen Sie auf die Website des Herstellers und laden Sie die Treibersoftware für Ihr Gerät herunter und installieren Sie sie.
Wenn Sie keine Ethernet-Option haben und die oben genannten Schritte das Problem nicht lösen konnten, müssen Sie kreativ werden.
Sie haben zwei Möglichkeiten: Verwenden Sie ein anderes Gerät, um den Treiber auf ein USB-Laufwerk herunterzuladen, oder kaufen Sie einen USB-WLAN-Adapter.
4. Ihr WLAN-Adapter ist veraltet
Es ist möglich, dass sowohl Ihre Hardware als auch Ihr Gerätetreiber einwandfrei funktionieren, Sie aber trotzdem keine Verbindung zu bestimmten WLAN-Netzwerken herstellen können.
Warum ist das so?
Vielleicht ist Ihr Adapter nicht mit dem Netzwerk kompatibel, mit dem Sie sich verbinden wollen.
Sofern Ihr Laptop nicht sehr alt ist, ist dieses Szenario unwahrscheinlich, da die meisten Router und Zugangspunkte eine gewisse Abwärtskompatibilität unterstützen, aber es ist eine Möglichkeit.
Können Sie sich mit einigen WLAN-Netzwerken verbinden, mit anderen aber nicht?
Können neuere Geräte eine Verbindung zu diesen anderen Netzen herstellen?
Ihr WLAN-Adapter ist möglicherweise nicht in der Lage, eine Verbindung zu neueren WLAN-Standards herzustellen.
Abhilfe: Kaufen Sie einen neuen Laptop oder einen USB-WLAN-Adapter, der die neuesten Standards unterstützt.
lesen: laptop mit windows 11
5. Sie verwenden einen falschen Schlüssel
Haben Sie den richtigen Verschlüsselungsschlüssel (Passwort) für das WLAN-Netzwerk?
Es lohnt sich, das zweimal zu überprüfen.
Vielleicht hatten Sie den richtigen Schlüssel, und der Netzwerkadministrator hat den Schlüssel für die SSID geändert.
Wenn Ihr gespeichertes Kennwort nicht korrekt ist, wird das Betriebssystem Sie wahrscheinlich benachrichtigen, wenn es versucht, eine Verbindung herzustellen, und Ihnen die Möglichkeit geben, den Schlüssel zu aktualisieren.
Wenn Ihnen diese Option nicht angezeigt wird, klicken Sie auf das WLAN-Symbol in der unteren rechten Ecke Ihres Windows-Laptops, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „WLAN“ und dann auf „Zu den Einstellungen gehen“.
Klicken Sie auf „Bekannte Netzwerke verwalten“, wählen Sie das betreffende Netzwerk aus, und klicken Sie dann auf „Vergessen“.
Versuchen Sie nun, sich erneut mit diesem Netzwerk zu verbinden, indem Sie das richtige Passwort eingeben.
6. Ihr Laptop ist außerhalb der Reichweite
Wenn Ihr Laptop zu weit vom drahtlosen Router oder Zugangspunkt entfernt ist, können Sie das Netzwerk beim Scannen zwar sehen, aber Ihr Laptop kann möglicherweise keine Verbindung herstellen.
Es kann sogar sein, dass Sie eine Verbindung herstellen können, aber nicht in der Lage sind, eine Internetverbindung aufzubauen.
Wenn dies der Fall ist, stellen Sie Ihren Laptop näher an die WLAN-Quelle und versuchen Sie es erneut.
7. Es sind zu viele Geräte angeschlossen
Jede Netzwerkinfrastruktur hat ihre Grenzen, auch die drahtlose Hardware. Wenn Sie Probleme beim Herstellen einer WLAN-Verbindung haben, kann das daran liegen, dass das Netzwerk mit Geräten überlastet ist.
Hier können verschiedene Probleme auftreten.
Eine davon ist, dass der Zugangspunkt keine weiteren Clients mehr annehmen kann.
Sind Sie auf einer großen Konferenz oder einer anderen Veranstaltung?
Ähnlich wie in einem Restaurant, das die von der Feuerwehr festgelegte Kapazität erreicht hat, können drahtlose APs nur eine begrenzte Anzahl von Knoten akzeptieren.
Wenn Sie vermuten, dass dies das Problem sein könnte, gehen Sie in einen weniger dicht bevölkerten Bereich des Hotels oder Konferenzzentrums.
- Die meisten dieser Orte haben mehrere Zugangspunkte, um eine gute Signalabdeckung zu gewährleisten.
- Eine andere Möglichkeit ist, dass dem Netz die IP-Adressen ausgegangen sind.
- Genau wie eine Telefonnummer sind IP-Adressen für die Kommunikation in einem Netz entscheidend.
- Ein DHCP-Server ist für die Vergabe von Adressen aus einem vordefinierten Pool zuständig.
- Wenn dieser Pool auf 254 Ips begrenzt ist und Sie zufällig Person Nummer 255 sind, dann haben Sie Pech.
Wenn das Problem nicht bei Ihnen zu Hause auftritt, können Sie leider nicht viel tun, außer das Problem der IT-Abteilung Ihres Veranstaltungsortes zu melden.
Wenn das Problem bei Ihnen zu Hause auftritt, können Sie das Problem schnell beheben, indem Sie einige Geräte, die eine WLAN-Verbindung herstellen und gerade nicht verwendet werden, ausschalten und dann Ihren WLAN-Router neu starten.
Wenn der Neustart nicht funktioniert, müssen Sie sich bei Ihrem Router anmelden und den Bereich erweitern, indem Sie Ihre Subnetzmaske ändern.
Die Standardeinstellung ist normalerweise 255.255.255.0, was 254 Geräte zulässt.
Wenn Sie diese Maske nur um eine Zahl auf 255.255.254.0 ändern, können Sie Ihre verfügbaren internen Adressen auf 510 Geräte erweitern.
Beachten Sie, dass Sie auch den DHCP-Pool erweitern müssen, wenn Ihr Router dies nicht automatisch tut, und dass Sie möglicherweise auch die IP-Adresse Ihres Routers ändern müssen.
Darüber hinaus müssen die Geräte in Ihrem Netzwerk neu gestartet werden, um die neuen Netzwerkeinstellungen von Ihrem Router zu erhalten. Konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Routers und einen guten Subnetz-Rechner, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Es ist auch möglich, dass bei einer großen Anzahl von angeschlossenen Geräten die Bandbreite – die Gesamtmenge der gleichzeitig nutzbaren Daten – ausgeschöpft ist.
In solchen Situationen bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als ein alternatives Netz zu suchen oder Ihren Nachbarn zu sagen, dass sie aufhören sollen, das Internet zu belästigen.
8. Ihr MAC ist gesperrt
Ein seltenes, aber mögliches Szenario ist, dass Ihr Gerät von dem Netz, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, gesperrt wurde.
Jede Netzwerkkarte hat eine eindeutige Kennung, die so genannte Media Access Control-Adresse.
Stellt eine Organisation verdächtige oder illegale Aktivitäten fest, die von einem bestimmten Knoten ausgehen, oder ist dieser Knoten nicht zum Zugriff auf das Netz berechtigt, können die Administratoren die Adresse sperren, so dass keine Verbindung mehr möglich ist.
Wenn dies der Fall ist, erhalten Sie keine Benachrichtigung, sondern Ihr Laptop lässt sich einfach nicht verbinden. Sie haben kaum eine andere Möglichkeit, als die Aufhebung der Sperre zu beantragen.
Schlussfolgerung
WLAN hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, um Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Stabilität zu verbessern. Da die Technologie die meiste Zeit funktioniert, vergisst man leicht die zugrunde liegende Komplexität und die unzähligen Variablen, die eine reibungslose Verbindung gewährleisten. Wenn Sie auf Probleme stoßen, bleiben Sie geduldig. Wenn Sie das Problem mit einem methodischen Ansatz eingrenzen können, sind Sie im Handumdrehen wieder einsatzbereit.